Flächenplanung & Sortiment
Für die Händler von heute gilt: der Kunde ist König – und ein ganz schön anspruchsvoller König. Wechselhaftes Kundenverhalten gepaart mit steigenden Ansprüchen an das Einkaufserlebnis erschweren die Sortiments- und Flächenplanung.
Sortimentsplanung
Es gibt tausende von Produkten auf dem Markt, aber welches ist das richtige für den Markt? Helfen Sie Ihren Konsumenten dabei, den Überblick nicht zu verlieren und erleichtern Sie ihnen die Auswahl, indem Sie filialspezifische Sortimente anbieten. Bei konsumentenzentriertem Category Management dreht sich alles darum, das richtige Produkt, in der richtigen Platzierung in der richtigen Filiale anzubieten. Ohne ein Werkzeug, das es ermöglicht, Routineprozesse zu automaitisiern und Sortimentsentscheidungen zu unterstützen, kann die Sortimentsplanung und Optimierung schnell sehr mühselig werden.
Vorteile
- Gezielte flächenbewusste Sortimente
- Erhöhte Umsetzbarkeit
- What-If Simulationen
- Verbesserte Umsätze
- Lokalisierte Sortimentstrategien
Regalplanung
Da in jeder Filiale die Verkaufsfläche ein extrem kostbares Gut ist, stellt sich immer wieder dieselbe Frage: Wie können wir den Gewinn pro Quadratmeter und laufendem Meter maximieren? Optimierte Zuweisungsprozesse und eine effiziente Verteilung von Regalfläche garantieren nachhaltige Gewinne. Category Management Strategien und Taktiken können visualisiert und als Plan(ogramm) nachvollziehbar an die Filialen oder den Außendienst zur Umsetzung kommuniziert werden.
Vorteile
- Verbesserte Profitabilität
- Verbesserte Marge
- Qualitative Planogramme
- Größere Kundenzufriedenheit und Loyalität
- Platzschaffender Flächenplaner
Planogramm – Generierung
Standardisierte Filialen oder Warenträger existieren nicht. Das bedeutet, dass Universal oder Cluster Planogramme per se nicht in der Lage sind, die Besonderheiten der einzelnen Filiale abzudecken und daher nicht passen. Durch die automatisierte Generierung von optimalen Planogrammen unter Berücksichtigung von vordefinierten Vorlageplanogrammen, Merchandising Regeln, baulichen Besonderheiten und Performance Daten, hat Ihr Team wieder mehr Zeit für strategische Aufgaben, um die Umsätze weiter anzukurbeln.
Vorteile
- Gewinnmaximierung der Regalfläche
- Gesteigerter Lagerumschlag
- Reduktion von Out-of-Stocks
- Mehr Flexibilität und Beweglichkeit
- Verbesserte Planogrammumsetzung durch lokalisierte Planogramme
CM Datenbank/ Dashboard
Mit einer gestiegenen Anzahl an Planogrammen und/oder Marktpläne kommt auch eine größere Notwendigkeit diese Daten als strategisches Kapital zu nutzen. In Ihrem Streben nach der Marktführerschaft, sind Informationen über Absätze, Flächenproduktivität Produkteigenschaften, Bilder, Filialausstattung, Marktpläne und Cluster-Attribute Ihre wertvollsten Ressourcen. Aber wie können Sie große Datenmengen verwalten und weiterverarbeiten?
Vorteile
- Verbesserte Datenqualität und Konsistenz
- Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit
- One-Single-Point of Truth
- Reduzierte Datenredundanz
- Zentralisierte Bilderverwaltung
Virtual Store
Die Technologie von heute ermöglicht es Händlern, die Daten aus ihrem vorhandenen Space Management System zu nutzen, um ganze Filialen für interne Kommunikation oder für ein alternatives E-Commerce Einkauferlebnis (planogrammbasiertes Einkaufen) zu visualisieren und zu simulieren. Händler können neue Sortimente oder Filialumbauten in einer realistischen 3D Repräsentation oder in einer hochmodernen Virtual Reality Umgebung überprüfen und ad-hoc überarbeiten.
Vorteile
- Große Flexibilität durch ad-hoc Änderungen
- Einsatz von bestehenden Planogrammen und Marktplänen
- What-if Simulation und realistische Planung
- Verbesserte Kommunikation
- Geringere Markteinführungszeit
Bereit, den Laden wieder zum Mittelpunkt zu machen?
Wir von Strategix haben führenden Einzelhändlern und CPG-Herstellern geholfen, das richtige Werkzeug-Set zu finden
und sie auf den neuesten Stand zu bringen, um den Verbraucheranforderungen im digitalen Zeitalter gerecht zu werden.