+49 (211) 7584 740 contact@strategix.de

Regalgebundene Lieferkette

 

Lieferkettenmanagement

 

Der Konsument von heute verlangt ein nahtloses Einkaufserlebnis und das zu einer Zeit, in der die Lieferkette komplexer und dynamischer als je zuvor ist. Was Marktführern von Nachzüglern unterscheidet ist ihre Fähigkeit, effizient und profitabel Produkte zu planen, zu beziehen, herzustellen und ihre Kunden in dieser sich ständig ändernden Umgebung pünktlich und zu verlässig zu beliefern.

Vorteile

  • Kundenservice mit minimalem Bestand maximieren
  • Vollständige Transparenz der gesamten Wertschöpfungskette
  • Weniger Out-of-Stocks und höhere Verfügbarkeit im Regal
  • Weniger Verderbsschäden
  • Verbesserte Vorhersagen auf SKU- und Filialebene

 

 

SAP Integration

Für viele Einzelhändler ist SAP, als Marktführer im ERP Bereich, die Quelle ihrer Stammdaten und der Ort, an dem wichtige Entscheidungen gefällt werden. Doch wenn ein End-zu-End Sortiments- und Flächenplanungstool eingeführt werden soll, ist es weder sinnvoll noch realisierbar, mit zwei indivdiuellen Systemen zu arbeiten. In der Tat, dies ruft nach einer standardisierten und markterprobten Schnittstellen-Technologie, die mehr Flexibilität, Zuverlässigkeit und Potential für Automatisierung bietet. Optimieren Sie Ihre SAP und Category Management Prozesse, um die Planogrammgenerierung, Zuweisung von Planogrammen an die Filiale und die Sortimentslistung effizienter zu gestalten. 

Vorteile

  • Nahtlose Integration das mit dem SAP Standard arbeitet
  • Standardisierte marktbewährte Schnittstelle
  • Ermöglicht kennzahlenbasierte Optimierung von Planogrammen und Sortimenten
  • Datenverarbeitung auf Abruf
  • Verbesserte Effizienz durch Automatisierung

Bereit, den Laden wieder zum Mittelpunkt zu machen?

Wir von Strategix haben führenden Einzelhändlern und CPG-Herstellern geholfen, das richtige Werkzeug-Set zu finden
und sie auf den neuesten Stand zu bringen, um den Verbraucheranforderungen im digitalen Zeitalter gerecht zu werden.